8 Gliedmaßen als Grundlage des Yoga

Die Yoga Sutras von Patanjali sind gedacht, um das Jahr 250 CE verfasst worden zu sein. Obwohl sie wenig direkte Erwähnung von Yoga-Asana-Praktiken machen, werden sie oft als die philosophische Grundlage für moderne posturale Yoga zitiert. Die Sutras skizzieren acht „Glieder“ des Yoga. (Das Sanskrit-Wort für acht Glieder ist Ashtanga.) Jedes Glied bezieht sich auf einen Aspekt des Erreichens eines gesunden und erfüllten Lebens, und jedes baut auf dem vorhergehenden auf und skizziert einen Weg für den aufstrebenden Yogi, dem er folgen soll.

Die Richtlinien bewegen sich von grundlegenden und sogar weltlichen Aspekten des täglichen Lebens hin zu den erhabenen Bereichen der Erleuchtung. Es mag Sie überraschen, dass nur eines der Glieder sich mit der Ausführung von Yogastellungen befasst. Das Aufkommen des Primats der physischen Hatha-Seite des Yoga ist eigentlich eine recht junge Entwicklung in der langen Geschichte des Yoga.

Ein Überblick über Yoga

Die 8 Gliedmaßen des Yoga

Die acht Gliedmaßen sind wie folgt:

Yama

Die fünf Yamas sind moralische Richtlinien, die das Verhalten des Praktizierenden gegenüber anderen anleiten sollen. Sie sind:

  • Ahimsa: Gewaltlosigkeit gegenüber anderen. Ahimsa wird oft als Argument für die Wahl einer vegetarischen Ernährung angeführt.
  • Satya: Wahrhaftigkeit
  • Asteya: Nicht von anderen stehlen. Obwohl dies ursprünglich wahrscheinlich eine wörtliche Bedeutung hatte, wurde es so erweitert, dass es bedeutet, andere nicht herabzusetzen, um sich selbst aufzubauen.
  • Brahmacharya: Keuschheit. Ob damit das Zölibat gemeint ist oder einfach nur die Kontrolle der eigenen sexuellen Impulse, bleibt der Interpretation überlassen.
  • Aparigraha: Nicht begehren, was andere haben

Niyama

Während die Yamas das Verhalten gegenüber anderen regeln, beschreiben die Niyamas, wie man sich selbst gegenüber ethisch verhält. Zusammen sollen diese beiden Regelwerke zu einem rechtschaffenen Lebensstil anleiten. Hier sind die Niyamas:

  • Saucha: Sauberkeit. Wiederum ursprünglich eine praktische Bedeutung, hat aber eine moderne Interpretation, nämlich die, seine Absichten rein zu halten.
  • Santosa: Zufriedenheit mit sich selbst.
  • Tapas: Selbst-Disziplin. Die Verpflichtung haben, eine Praxis aufrechtzuerhalten.
  • Svadhyaya: Selbst-Studium. Den Mut haben, in sich selbst nach Antworten zu suchen.
  • Isvara Pranidhana: Hingabe an eine höhere Macht. Ob das eine Gottheit ist oder die Akzeptanz, dass die Welt von Kräften regiert wird, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, bleibt Ihnen überlassen.

Definition der 8 Glieder des Yoga

Yama: moralische Richtlinien

Niyama: auf das eigene Verhalten gerichtet

Asana: Yogastellungen

Pranayama: Atemübungen

Pratyahara: Rückzug der Sinne

Dharana: Fähigkeit zur Konzentration

Dhyana: Meditation

Samadhi: Glückseligkeit

Asana

Die Praxis der Yogastellungen, wobei anzumerken ist, dass zur Zeit von Patanjali das Wort Asana Sitz bedeutete. Die damals bekannten Haltungen waren wahrscheinlich Sitzpositionen, die für die Meditation gedacht waren. Die Entwicklung dessen, was wir als moderne Yogastellungen erkennen würden, geschah viel später.

Machen Sie diese Yogastellungen jeden Tag

Pranayama

Die Praxis der Atemübungen. Die Wahl, den Atem für bestimmte Effekte zu kontrollieren.

Pratyahara

Der Rückzug der Sinne, was bedeutet, dass die äußere Welt keine Ablenkung von der inneren Welt in einem selbst ist.

Dharana

Konzentration, d.h. die Fähigkeit, sich auf etwas zu konzentrieren, ohne durch äußere oder innere Ablenkungen unterbrochen zu werden. Dharana baut auf Pratyahara auf. Sobald Sie äußere Reize ignorieren können, können Sie beginnen, Ihre Konzentration auf etwas anderes zu richten.

Dhyana

Meditation. Aufbauend auf Dharana sind Sie in der Lage, Ihre Konzentration über eine einzelne Sache hinaus zu erweitern, so dass sie allumfassend wird.

Samadhi

Glückseligkeit. Nachdem Sie dhyana erreicht haben, kann die Transzendenz des Selbst durch Meditation beginnen. Das Selbst verschmilzt mit dem Universum, was manchmal mit Erleuchtung übersetzt wird.


Artikel Quellen
Drhenry.org verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  • Light on Life, B.K.S. Iyengar, 2005.
  • Yoga: Der Iyengar Weg, Mira Silva und Shyam Mehta, 1990.
  • Yoga Body: Die Ursprünge der modernen Haltungspraxis, Mark Singleton, 2010
Scroll to Top